- This topic has 8 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated Vor 3 years. 7 months by Rutschgerl.
-
AuthorArtikel
-
-
Claudi73Participant
Hallo an alle,
ich habe schon viele Jahre „leichte“ Hämorrhoiden, die bislang keine Beschwerden machen und nehme ja „nur“ Progesteron 500mg täglich. Nun habe ich schon mehrmals gelesen, dass Hämorrhoiden auch zu den vielen Symptomen eines Progesteronmangel gehören.
Widerum lese ich immer mal wieder Berichte, die genau das Gegenteil beschreiben, wie „Durch die gefässauflockernde Wirkung des Hormons Progesteron werden Hämorrhoiden und Krampfadern im Bereich der Scheide begünstigt.“
Kann mir eventuell jemand dazu kurz etwas sagen?Liebe Grüße
Claudia -
RutschgerlParticipant
Hallo,
ich kann dir leider nichts dazu sagen, ich hoffe, Dr. Beck meldet sich dazu.
Schönen Abend,
Ruth -
RutschgerlParticipant
Xy
-
Claudi73Participant
Hallo Ruth,
ich hoffe es geht dir gut …
Ich hatte dies mit den Hämorrhoiden immer wieder auch im Zusammenhang mit Schwangerschaften gelesen … wenn die Progesteronspiegel sehr hoch sind, sollen wohl ganz viele Schwangere darunter leiden.Ich nehme bislang nur Progesteronkapseln (23 T. Prog. + 5 T. Pause, und aus der Forsthaus-Apotheke), da meine E2 Werte seit einem Jahr immer wieder zwischen hohen 450-800 pg liegen. FSH nie über 5. Habe immer wieder Zysten, die wohl ordentlich E2 produzieren. Darauf habe ich wohl keinen Einfluss und kann ich wohl auch nicht ändern, gehe aber mind. 3x im Jahr zum Ultraschall (Gebärmutter und Brust wegen Myomen, Zysten, Fibroadenom), aber von Endometriose hat der FA noch nie etwas gesagt. Mein Rimkusarzt hatte mich Ende Dezember von 400 auf 500 mg Progesteron erhöht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mal wieder sehr hohe E2-Werte Richtung 700 pg. Aber … es wird besser, denn es gibt immer mehr „bessere“ Tage und ich merke, ich werde allgemein ruhiger … nicht mehr ganz so angespannt und hippelig. Ich kann definitiv bestätigen , dass mir das Progesteron sehr gut tut.
Liebe Grüße
Claudia -
RutschgerlParticipant
Xy
-
Claudi73Participant
Hallo Ruth,
aus den 21 Tagen nehmen und 7 Tage Pause hab ich 23 Tage nehmen und 5 Tage Pause gemacht. Ich möchte meinen Zyklus eigentlich noch eine Weile haben und mache immer noch absichtliche Pausen. Synthetische Hormone (Pille) hab ich als Jugendliche mal ganz kurz genommen. Ich verstehe deinen Satz nicht ganz …
„FSH bei 5 ist die Frage, ob du evtl. synthetische Hormone genommen hattest und daher der Wert nicht entsprechend steigt.“ Aber es ist doch nicht schlimm, wenn FSH zwischen 4 und 5 ist, oder hab ich da was falsch verstanden? Wir wollen doch niedrige FSH-Werte oder doch nicht? Das FSH zeigt uns doch den Östrogenhunger an und dass ich (47 J.) noch kein Östrogen brauche. Ich habe auch keine Anzeichen von Schwitzen oder dergleichen.
Du schreibst „Es kann auch weiter erhöht werden, je nach deinem P-Wert. Du teilst diese Dosierung aber auf 2x täglich auf oder zumindest auf 2x, auch unterschiedliche Höhen?“ Momentan nehme ich 200 vormittags + 300 mg abends. Ich habe wirklich das Gefühl, ich könnte mehr vertragen, aber da ja die täglichen Höchstdosen bei 600 bis max. 800mg liegen, ist ja nicht mehr soviel Luft nach oben für mich oder wurden die Höchstgrenzen angehoben? Ich muss mir unbedingt einen Termin zum neuen Bluttest holen. In den letzten 2 Monaten habe ich vermehrt Schmierblutungen und einen Zyklus unter 20 Tagen, das bedeutet ja: Progesteron zu niedrig. Und ich dachte, ich nehme schon ne ordentliche Portion …
Ende Februar war mein Progesteron bei 23ng 2 Stunden nach Kapseleinnahme, E2 bei 450pg.
Im letzten September wurden Hashimoto Antikörper (+345) festgestellt, ohne Über- oder Unterfunktion. Da fällt mir ein, da muss ich ja auch wieder zum Nuklearmediziner zur Kontrolle.
Es grault mir jedesmal, wenn ich zu einem Arzttermin bei den so genannten Fachärzten muss … ausser alles schick und fein, Sie dürften keine Beschwerden haben, Ihre Blutwerte sind in Ordnung, … hört man leider nichts Vernünftiges. Der sogenanngte Endokrinologe, wo ich im März mal war, hat zur Beurteilung meiner Schilddrüse lediglich den TSH-Wert bestimmt. Dieser war bei 1,13 – „also alles in Ordnung. Der TSH-Wert reicht aus und Antikörper muss man nicht bestimmen, da diese eh keine Beschwerden verursachen“. Ich verstehe das einfach nicht, wie man so unwissend oder desinteressiert sein kann und wir müssen das alles ausbaden!Liebe Grüße
Claudia -
RutschgerlParticipant
Xy
-
Claudi73Participant
Hallo Ruth,
ja zumindest hat der Endokrinologe einen Ultraschall gemacht. Die Schilddrüse sieht gut aus, keine Spur von „Zerstörung“ oder irgendwas anderem „schlimmen“ sichtbaren. Er sagte auch, dass es eventuell auch nur bei Antikörpern bleibt, ohne dass ich in eine Unterfunktion komme. Ich weiss aber, dass ich beim Nuklearmediziner diesbezüglich besser aufgehoben bin. Meine Kapseln sind aus der Forsthaus-Apotheke. Ok, dann werde ich meinen FSH-Wert weiterhin im Auge behalten, sollte ja sowieso bei jeder Kontrolle mit überprüft werden.
Vielen Dank, dass du dir immer wieder die Zeit für die Beantwortung unserer vielen Fragen nimmst …
Auch dir einen angenehmen Abend,
liebe Grüße
Claudia -
RutschgerlParticipant
Hallo nochmal,
na ja, dass es zu keiner Unterfunktion im Laufe der Zeit kommt, das ist mir jetzt neu. Aber ich bin ja auch kein Arzt.;-)
Forsthaus ist gut, dann schau mal, wenn noch erhöht wird nach neuen Blutwerten, ob es dann nochmal besser geht.Mache ich gerne! Mir ist wichtig, dass es allen mal so gut geht wie mir! Dafür schenke ich euch gerne jede Minute meiner Freizeit!
Ciao, Ruth
-
-
AuthorArtikel